#reflectandlearn 2021
#reflextandlearn 2021: Wofür bin ich dankbar, wer hat mich inspiriert, was hätte besser laufen können und was habe ich gelernt?
#reflextandlearn 2021: Wofür bin ich dankbar, wer hat mich inspiriert, was hätte besser laufen können und was habe ich gelernt?
Wodurch unterscheiden sich eigentlich (Schreib-)Therapie, (Schreib-)Beratung und (Schreib-)Coaching. Hier findest du zwei Erklärungsansätze.
Kennst du diese warme, wohlige Achtsamkeit, die sich wie ein Kuscheldecke für dich anfühlt? Die hilft dir beim heilenden Schreiben.
Fokusquickie für alle Lebenslagen: die Atemmeditation. Geeignet für die kleine Auszeit zwischendurch oder als Zentrierungs- und Konzentrationsübung.
Ressourcen sind individuelle Stärken, die dir als Kraftquelle zur Heilung dienen.
Das heilende Schreiben ist das perfekte Mittel um Traurigkeit und Hilflosigkeit zu entkommen. Das ist nicht nur meine Erfahrung, sondern das belegen über 200 Studien aus der ganzen Welt.
Spezielle Orte eignen sich besonders gut, um schreibend die Selbstheilungskräfte zu wecken. Hier sind 30 Anregungen.
Heilsames Schreiben ist vielfältig. So viele verschiedene Arten gibt es. Ich stelle dir hier zehn interessante Varanten vor. Vielleicht findest du hier deine Lieblingsschreibmöglichkeit.
Eine echt wirksame Mini-Meditation: der Bodyscan. Beim gedanklichen Abtasten des Körpers kommst du zur Ruhe.
Heilsames Schreiben braucht ein wenig Zeit und Ruhe. Mach einfach mal langsam mit dem “Engel der Langsamkeit”.
Spontan fallen mir 11 Gründe ein, warum schreiben so heilsam ist. Aber es gibt sicher noch etliche weitere Gründe.