Den Begriff Ressourcen hört man in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. In der Wirtschaft werden Arbeit, Boden und Kapital als Ressourcen bezeichnet, in der Ökologie sind es Rohstoffe oder Energiequellen, soziologisch betrachtet zählen Bildung und sozialer Status dazu.
Die Ressourcen, die ich im Rahmen von schreiben & heilen meine, sind die psychologischen Ressourcen. Damit gemeint sind die inneren Potenziale, die Stärken eines Menschen.
Boah, das hört sich erst einmal echt trocken an.
Dabei sind die individuellen Stärken so faszinierend, so unterschiedlich, so vielfältig und es gibt ein erstaunliches Phänomen bei vielen Menschen: Sie glauben, sie hätten keine wesentlichen Stärken, sondern eigentlich nur ausgeprägte Schwächen.
Das ist natürlich Bullshit!
Mir fallen dazu gleich zwei sehr plakative Beispiele ein. Eine Karikatur zum Thema Chancengleichheit, die in den 70er Jahren von Hans Traxler veröffentlicht wurde.
Bis auf den Vogel und den Affen, werden alle anderen Tiere sich unfähig und schwach fühlen. Aber das bedeutet doch nicht, dass die anderen keine Stärken hätten. Wäre die Aufgabe gewesen: „Holen Sie einen Stein vom Grunde des Sees.“, hätten Fisch und Robbe die Nase vorn gehabt.
Und so ist es bei jedem von uns: Unsere Fähigkeiten, Talente, Kenntnisse, Erfahrungen sind individuell verschieden, aber wir alle haben sie. Wichtig ist, sich dieser Stärken bewusst zu werden, damit sie dann im richtigen Umfeld eingesetzt werden können.
Das erklärt Eckhardt von Hirschhausen mit dem Pinguin-Prinzip in diesem Video ganz wunderbar.
Alle Übungen von schreiben & heilen sind grundsätzlich so aufgebaut, dass du sie mit deinen persönlichen Ressourcen bearbeiten kannst. Dabei nutzt du deine Ressourcen als Kraftquelle mit heilender Wirkung. Ich lass dich als Fisch also nicht auf einen Baum klettern, sondern du darfst im Wasser schwimmen .
Alles Liebe
Claudia
Magst du es einfach mal ausprobieren? Dann trag dich hier für das kostenlose 7-Tage-Training schreiben & heilen ein.
Fotos dieser Seite
Titelbild: Maryam62 auf Pixabay
Karikatur Chancengleichheit: Hans Traxler erschienen im Magazin “betrifft erziehung”
Das Pinguin-Prinzip von Eckhardt von Hirschhausen auf YouTube
Pssst - teilen erlaubt!
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich, funktional und sicher zu gestalten. Der Zweck besteht also darin, die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Du kannst unter den Cookie-Einstellungen mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie deaktivieren. Wenn du "Alle akzeptieren" klickst, werden alle Cookies aktiviert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, während Sie auf der Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Aber wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann sich dies auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsfunktionen der Website. Hier werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen wie das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern zu erfüllen.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Performance-Indizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was bei der Bereitstellung einer besseren Benutzererfahrung für die Besucher hilft.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen, Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Bounce-Rate, Traffic-Quelle, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher mit relevanten Anzeigen und Marketingkampagnen zu versorgen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.